Author: Alexandra Breier
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 366899854X
Size: 18.45 MB
Format: PDF
View: 2792
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht den Fragen nach, was unter dem Begriff der Verschmelzungspolitik gefasst werden kann und ob man überhaupt von einer Verschmelzung sprechen kann. Zudem welche Rolle dabei die Hochzeit mit Roxane, auch für das Ansehen Alexanders bei seinem makedonischen Gefolge und für die Nachfolgeregelung des Reiches, spielte. Eine der wichtigsten Aufgaben eines Herrschers war die Sicherung der Machtposition. Gerade bei der Größe des Reiches, welches Alexander im Laufe seiner Kriegszüge eingenommen hatte, war es ein zentraler Aufgabenkomplex seines Regierens. Alexanders Sicherunsmaßnahmen waren vielfältig, hatten Methode und folgten einem Plan. In allen Veränderungen der makedonischen Traditionen strebte Alexander einen Prozess an, der in der Literatur als Verschmelzungspolitik dargestellt wird. Die Ausmaße dieser Politik begrenzten sich nicht nur auf die Eingliederung der Perser in das Heer und die Übernahme vielfältiger persischer Traditionen sondern, um sich die Loyalität der eroberten persischen Völker zu sichern, nahm Alexander der Große 328 v. Chr. Roxane, die Tochter eines sogdischen Fürsten zur Frau. Die Besonderheit bei der Wahl seiner Gattin war, dass er keine hochrangige Makedonin oder Griechin ehelichte oder eine vornehme Perserin. Dies führte unweigerlich zum Unmut innerhalb des makedonischen Gefolges. Die Geschichte der Roxane wurde Gegenstand mittelalterlicher Roma und ist in den Geschichten der ländlichen Bevölkerung Afghanistans weiterhin ein Thema. So spielt diese einmalige Politik der Eroberung auch in späteren Zeiten eine Rolle und wird in der modernen Forschungsliteratur kontrovers diskutiert.
Language: de
Pages: 10
Pages: 10
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht den Fragen nach, was unter dem Begriff der Verschmelzungspolitik gefasst werden kann und ob man überhaupt von einer Verschmelzung sprechen kann. Zudem welche Rolle dabei die Hochzeit
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Die Verschmelzungspolitik Alexander des Großen
Language: de
Pages: 20
Pages: 20
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Alexander der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Alexander der Große ist eine der berühmtesten Personen der Antike und durch seine Kriege, seine Herrschaft über ein Weltreich und vor allem
Language: de
Pages: 14
Pages: 14
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar: Alexander der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Sah man in der älteren Forschung eine Nachahmung Alexander des Großen bei einigen Herrschern des römischen Reiches, z.B. Cäsar, noch als gegeben an, wird eine
Language: de
Pages: 251
Pages: 251
Dieses Studienbuch orientiert sich an den aktuellen Anforderungen des Hochschulbetriebs und bietet eine Einführung in die zentralen Themen und Fragen, mit denen Studierende bei der Auseinandersetzung mit Alexander dem Großen konfrontiert sind. Das seit Jahren in der Lehre bewährte Werk ist gleichermaßen zum selbständigen Wissenserwerb wie auch zur Vor- und
Language: de
Pages: 236
Pages: 236
Language: de
Pages: 244
Pages: 244
Diese Publikation stellt in drei Banden - thematisch geordnet und editorisch aufbereitet - die gesammelten Schriften des renommierten Innsbrucker Althistorikers Reinhold Bichler zusammen und macht sie erneut einem grosseren wissenschaftlich interessierten Publikum bekannt. Alle Bande sind den Historien Herodots gewidmet, fur deren Analyse Reinhold Bichler als international anerkannter Experte gelten
Language: de
Pages: 420
Pages: 420
Der Band vereinigt die Beitrage zu der internationalen Tagung Alte Geschichte zwischen Wissenschaft und Politik, die vom 4.-6. April 2008 zum Gedenken an den kurz zuvor verstorbenen angesehenen Marburger Althistoriker Karl Christ veranstaltet wurde. Die Tagungsbeitrage folgen dem von Christ im Fach Alte Geschichte seit den 1970er Jahren etablierten wissenschaftsgeschichtlichen
Language: de
Pages: 24
Pages: 24
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Kultur - und Sozialwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Außengrenzen Alteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Alexander nach Asien ging und seinen Feldzug gegen Dareios III, den König der Perser startete, verfolgte er offiziell zwei Ziele: Das
Language: de
Pages: 344
Pages: 344
Hans-Joachim Gehrkes Buch erschließt die Epoche des Hellenismus von Alexander dem Großen bis zum Tod der ägyptischen Königin Kleopatra VII. (336-30 v. Chr.). Aufgrund aktueller wissenschaftlicher Interessen und Tendenzen widmet die überarbeitete Auflage den kulturellen Beziehungen zwischen den Griechen und den anderen Bevölkerungsgruppen, besonders Ägyptern, Babyloniern und Juden, spezielle Aufmerksamkeit.