Author: Monika Nath
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3638038599
Size: 53.50 MB
Format: PDF
View: 5238
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Völkerkunde und Afrikanistik), Veranstaltung: Die Behandlung von Alten und Kranken in Wildbeuterkulturen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Schamanismus bei den Inuit“ war ein Teil des Gemeinschaftsreferats „Alte und Kranke bei den Inuit“ im Rahmen des Seminars „Die Behandlung von Alten und Kranken in Wildbeuter- und Pflanzerkulturen“ und soll in dieser Seminararbeit vertieft werden. Die Eskimos leben zwischen der Beringsee im Westen und Grönland im Osten. Der Name Eskimo tauchte erstmals 1584 in einer englischen Abhandlung auf und wurde „Esquimawes“ geschrieben. Damit wurden damals die Menschen an der Küste Labradors bezeichnet. Doch der Lebensraum der Eskimos erstreckte sich von der sibirischen Halbinsel bis nach Ostgrönland. Die Eskimos weisen damit die größte lineare Verbreitung von allen Völkern der Welt auf. Grob wird zwischen hocharktischen, arktischen und subarktischen Gruppen unterschieden. Die Eskimos bezeichnen sich selbst als Inuit, was Mensch bedeutet. Früher lebten sie als spezialisierte Jäger und Fischer von Robben, Walen, Karibus und Lachsen, haben sich im Laufe der Zeit aber immer mehr an die westliche Zivilisation angepasst. Schamanismus spielte in ihrer Kultur eine große Rolle. In dieser Seminararbeit soll zunächst die Bedeutung und Herkunft des Wortes Schamane, auch in Abgrenzung zum Begriff Medizinmann, erklärt werden, um daraufhin die Berufung des Schamanen, seine Initiation, seine Stellung und seine Methoden und Hilfsmittel näher zu betrachten. Der Fokus soll auf der Krankenheilung liegen. Viele Informationen über die Krankenheilung und den Schamanismus bei den Inuit hat der Ethnologe Knud Rasmussen in seinen Expeditions-Berichten zusammengetragen. Vor allem nach der 5. Thule-Expedition von 1921-1924 hat er in Monografien seine Erfahrungen und sein Wissen auf diesem Gebiet festgehalten. In der vorliegenden Arbeit soll vor allem auf den Schamanismus und die Krankenheilung der von ihm erforschten zentralkanadischen Netsilik, Copper und Iglulik Eskimos sowie der westarktischen Alaskan Eskimos eingegangen werden. Anfang der 1960er Jahre forschte der Anthropologe Professor Dr. Asen Balikci erneut bei den kanadischen Netsilik. Das Wort Schamane kommt aus dem Tungusischen, einer Altai-Sprache, zu der auch türkisch und mongolisch gehören, und bedeutet „der aus der Fassung bzw. verzückt ist“ .
Language: de
Pages: 23
Pages: 23
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Völkerkunde und Afrikanistik), Veranstaltung: Die Behandlung von Alten und Kranken in Wildbeuterkulturen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema „Schamanismus bei den Inuit“ war ein Teil des Gemeinschaftsreferats „Alte und Kranke bei
Language: de
Pages: 13
Pages: 13
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Schamanismus der Inuit, der eng verbunden ist mit dem Ursprung des Schamanismus, bearbeitet werden. Dabei soll ein möglichst allgemeiner, aber umfassender Blick auf den Inuit-Schamanismus zusammen
Language: de
Pages: 354
Pages: 354
Die Welt ist voller Wunder. Eine abenteuerliche Reise durch alle Zeiten und Kulturen auf den Spuren des Außergewöhnlichen, Geheimnissvollen und Paranormalen. Die weltweiten vielfältigen Erscheinungsformen außersinnlicher Wahrnehmung und paranormaler und mystischer Phänomene, wie sie seit Menschengedenken von Schamanen und Yogis, von Medien, Sensitiven und Mystikern aller Weltreligionen überliefert werden, sind
Language: de
Pages: 480
Pages: 480
Der führende Schamanismus-Experte mit der Krönung seines Lebenswerks Mit seinem bahnbrechenden Buch »Der Weg des Schamanen« brachte Michael Harner den Schamanismus in die moderne westliche Welt. Nun, mehr als 30 Jahre später, krönt er mit Höhle und Kosmos sein Lebenswerk. Auf Grundlage von rund 5000 Erfahrungsberichten von Menschen, die schamanische
Language: de
Pages: 335
Pages: 335
Der junge Ahmed lebt in einem verwahrlosten multikulturellen Viertel in Paris. Vor der tristen Realität flüchtet er sich in die Welt von Kriminalromanen. Eines Tages wecken ihn Tropfgeräusche vom Balkon seiner Nachbarin Laura: Es ist Blut. Und Laura ist tot. Die Polizeikommissare Rachel Kupferstein und Jean Hamelot haben schon bald
Language: de
Pages: 14
Pages: 14
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Der kulturelle Kontext, aus dem das Bewegungsspiel stammt, ist die traditionelle Welt der Inuit, der Eskimo des arktischen Nordens. In den langen Nächten der Winterzeit, wenn die
Language: de
Pages: 687
Pages: 687
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte
Language: de
Pages: 184
Pages: 184
Angefüllt mit Geschichten und Mythen, bietet dieses Buch einen Überblick über die schamanischen Wurzeln unserer Kultur und bringt den Leser in Kontakt mit diesen alten Wegen, die auch heute noch in uns lebendig sein können. Zusammen mit Wolf-Dieter Storl gehen wir den schamanischen Praktiken der indigenen Völker Europas nach. Welche
Language: de
Pages: 336
Pages: 336
Der begeisterte Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl erzählt von seinem ungewöhnlichen Leben. Er studiert Biologie und hat eine glänzende Wissenschaftler-Karriere in Aussicht. Doch während eines geheimen Forschungsvorhabens packt ihn die Erkenntnis, dass er so nicht weiterleben möchte. Storl steigt aus und tauscht seine akademische Laufbahn gegen ein Leben mit der Natur: Er