Author: Berno Stoffel
Publisher: Peter Lang Pub Incorporated
ISBN:
Size: 61.76 MB
Format: PDF
View: 6265
Get Books
In den Jahren 1997/1998 fiel die Wirtschaft Südkoreas in eine tiefe Krise. Die Interdependenz und Kumulation wirtschaftlicher und sozialer Faktoren waren der Grund für das Aufkommen von kollektiver Angst und Hoffnungslosigkeit sowie von Misstrauen gegenüber gesellschaftskonstituierenden Organen und Werten. Theoretisch entspricht diese Situation genau der Beschreibung der konjunkturellen Anomie von E. Durkheim. Während dieser anomischen Situation fielen den Schamaninnen Südkoreas wichtige Funktionen zu: Mit individuell-religiöser Beratung und Therapie trugen sie zunächst zur Überwindung der persönlichen Folgen von Anomie bei. Mit öffentlichen Ritualen wurden dann die Probleme entindividualisiert und auf einer transzendentalen Ebene verarbeitet. Dabei wurden finanzielle, wirtschaftliche, unternehmerische, zwischenmenschliche und psychische Fragen gelöst. Durch diese Krise herausgefordert, passten die Schamaninnen ihre Praxis den veränderten Umständen an. In dieser Studie, die während eines längeren Forschungsaufenthalts in Seoul entstand, zeigt der Autor ihre konkreten Adaptations- und Legitimationsmöglichkeiten im Umgang mit der anomischen Situation auf.
Language: de
Pages: 349
Pages: 349
In den Jahren 1997/1998 fiel die Wirtschaft Südkoreas in eine tiefe Krise. Die Interdependenz und Kumulation wirtschaftlicher und sozialer Faktoren waren der Grund für das Aufkommen von kollektiver Angst und Hoffnungslosigkeit sowie von Misstrauen gegenüber gesellschaftskonstituierenden Organen und Werten. Theoretisch entspricht diese Situation genau der Beschreibung der konjunkturellen Anomie von
Language: de
Pages: 418
Pages: 418
Was geschieht, wenn in der Folge kultureller Praktiken auch Lehr- und Lernmethoden um den Globus wandern? Roland Kisker untersucht anhand des Transfers der musikalischen Früherziehung von Deutschland und Österreich nach Südkorea Deutungsverschiebungen von Bildungsmethoden und Lerninhalten im jeweiligen kulturellen Kontext. Die Deutungsmuster der übertragenen Inhalte, Methoden, Materialien und Inszenierungen im
Language: de
Pages: 303
Pages: 303
Books about Organisationsethnographie im interkulturellen Kontext
Language: de
Pages: 262
Pages: 262
Am 20. Dezember 2012 feierte Richard Friedli seinen 75. Geburtstag. Mit dieser Festschrift sollen seine akademische Karriere sowie seine Person gebührend geehrt werden. Die Beiträge befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den zentralen Themen sowohl seiner wissenschaftlichen Karriere als auch seiner Lehrtätigkeit: dem religiösen Faktor in der Friedensforschung, der Rolle
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 215
Pages: 215
Korea ist ein faszinierendes Land: Während im Norden ein totalitäres Regime herrscht, hat sich der Süden in einem halben Jahrhundert zu einer prosperierenden und wichtigen Volkswirtschaft entwickelt. Deutschland und Südkorea pflegen seit vielen Jahren intensive Handelsbeziehungen. Aus diesem Grund zieht es auch Deutsche beruflich oft auf die Halbinsel zwischen dem
Language: de
Pages: 226
Pages: 226